Komplette Fahrzeug-NVH (Akustik / Vibrationen / Härte / Haltbarkeit)
NVH-Fehlerbehebung
Motorrad NVH (Akustik; Vibrationen; Haltbarkeit)
Fehlersuche im Fahrgestell (Fahrbarkeits- / Steuergerätefunktionen; stochastische Störungen)
Vergleichstests zwischen verschiedenen Fahrzeugen (Subjektives Analysesystem)
Entwicklung der Analysemethode (Relative Bewegungsanalyse für äquivalenten Stress)
Mobiles PAK-System (Analyseprogramme, 32 Kanäle)
Abgasanlagen
Abmeldeprogramm für Abgassysteme erstellen
Berechnung der äquivalenten Spannung im Abgassystem während des Resonanzzustands (s.c. RElative Bewegungsanalyse)
Entwicklung eines in die Abgasanlage integrierten Entkopplungselements.
Entwicklung neuer Dichtungssysteme für Abgaskomponenten
Simulationsberechnung eines 2-Takt- / 4-Takt-Auspuffrohrs basierend auf der Druckresonanzeinstellung
Autos
Problemlösung verkleinern (wie 4-Zylinder-Dieselmotor in Fahrgestell mit früherem V8-Benzinmotor)
Auspuffaufhängungssystem im Auto optimieren
Optimierung der Motorlagerung
Wiederholung akustischer Störungen durch Problemlösungen basierend auf f.i. auf Sensitivitätsstudien
Verbesserungen des Fahrzeugbeschleunigungsverhaltens durch Längsbeschleunigungsmessung als Indikator- und ECU-Anwendung
Vergleichstests, Verbesserungsvorschläge basierend auf der subjektiven Bewertung in verschiedenen Fahrsituationen
Motorräder
Untersuchungen zum Verbrennungsgeräusch
Verbesserungen im Schwingungsverhalten
Dynamische Rahmenstudien
Vergleichstests, Verbesserungsvorschläge basierend auf der subjektiven Bewertung in verschiedenen Fahrsituationen
Renntechnik / dynamische Frane-Steifheit

Maschinen
Betong-Pump-Getriebe
Problemlösung an vorhandenem Schwingungsmesssystem in der Produktionslinie für V6-Dieselmotoren
Prüfsystem für kleine Elektromotoren auf Schwingungsbasis in der Produktionslinie.
Motor Dynos
Formel-1-Komponentenprüfstand; Lagerausfälle
Testen in der Produktionslinie
Problemlösung an vorhandenem Schwingungsmesssystem in der Produktionslinie für V6-Dieselmotoren
Prüfsystem für kleine Elektromotoren auf Schwingungsbasis in der Produktionslinie.

Entwicklung von NVH-Analysemethoden; RMA (Relative Movement Multipoint Analysis)
Schnelles Werkzeug zum Auffinden von Worst-Case-Äquivalentspannungen über Bauteilen bei Resonanzen über den gesamten Nachlaufbereich:
Verbesserung des Schwingungsverhaltens durch Darstellung der kritischen Bewegungen mit vektoriellen Summenamplituden
Grundlage für weitere Tests wie Resonanzbeständigkeitstests mit bestimmten Laständerungen
Erzählt auch relative Bewegungen zwischen Nachbarkomponenten
Erhöht die Kontrolle gegenüber konventioneller OVA (Operational Vibration Analysis) dramatisch.
Die Vergleichsanalyse zeigt die Verbesserungen schnell, insbesondere durch bekannte Korrelationspunkte.
Durch Verschieben der Worst-Case-Situation in die FE-Berechnung können reale Spannungen abgeleitet werden.
